mawi group - Datenschutzrichtlinie (Policy) für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Einleitung
Der Betreiber der folgenden Websites: www.mawigroup.ch, www.mawisa.ch, www.mawienergie.ch, www.poseidonengineering.ch, www.plcons.ch, www.bilger-partner.ch, www.mawi-ingenieurs.ch und alle Unterseiten (im Folgenden auch als „Websites“ bezeichnet) ist die Mawi Group SA (im Folgenden als „Unternehmen“ oder „mawi group“ bezeichnet). Die mawi group ist eine auf die verschiedenen Bereiche des Ingenieurwesens spezialisierte Holding gemäß Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches (ZGB) mit Sitz in Lugano.
Die mawi group besteht aus 6 Unternehmen:
- Marcionelli & Winkler + Partners SA mit Sitz in Bellinzona, Lugano und Locarno;
- mawi energie SA mit Sitz in Locarno, Bellinzona und Lugano;
- Poseidon engineering SA mit Sitz in Bellinzona;
- mawi ingénieurs conseils SA mit Sitz in Lausanne;
- Pagani + Lanfranchi SA mit Sitz in Bellinzona;
- Bilger + Partner SA mit Sitz in Altdorf.
Die Daten werden auf unseren Websites gemäss den nachstehenden Richtlinien verarbeitet, die im Rahmen des neuen Bundesgesetzes über den Datenschutz (revDSG) erstellt wurden.
Weitere Informationen werden auf Anfrage oder im Rahmen der Aufnahme einer Geschäfts- /Auftragsbeziehung mit dem Unternehmen zur Verfügung gestellt. In diesem Zusammenhang beschränken wir uns im Wesentlichen darauf, anzugeben, welche Daten im Einzelnen verarbeitet werden und wie sie im Rahmen eines möglichen Auftrags verwendet werden, was in hohem Masse von den zu erbringenden oder vereinbarten Dienstleistungen abhängt.
- Wer ist der für die Datenverarbeitung Verantwortliche?
Die mawi group ist für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzrichtlinie verantwortlich.
- Welche personenbezogenen Daten werden erhoben?
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben und verarbeiten wir personenbezogene Daten (d. h. Daten, die sich direkt oder indirekt auf natürliche Personen beziehen), insbesondere im Zusammenhang mit unseren Kunden, dritten Personen, die an den Projekten des Unternehmens beteiligt sind, bzw. mit deren Mitarbeitende und Besuchern unserer Websites.
Im Einzelnen verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, wenn Sie unsere Websites besuchen und/oder uns per E-Mail, Telefon und/oder Fax oder persönlich kontaktieren.
Zu diesen Daten gehören Ihre IP-Adresse und andere von Ihnen angegebene Kontaktdaten wie Name, Vorname, Telefon- und/oder Telefaxnummer, Geburtsdatum, E-Mail-Adresse usw.
Wir erheben nur Daten, die Sie uns (direkt oder indirekt) zur Verfügung gestellt haben oder zu deren Erhebung Sie eingewilligt haben, sowie Daten aus öffentlich zugänglichen Quellen wie der Presse, dem Internet usw.
Beispielsweise verarbeiten wir im Rahmen von Aufträgen unserer Kunden die folgenden personenbezogenen Daten:
- Daten der Kunden und Daten für die Verwaltung des Auftrags des Kunden: Vorname, Nachname und Kontaktdaten des Kunden, Geburtsdatum, Funktion und Titel, etwaige Verbindungen, Informationen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Handelsregister), Inhalt der Anfrage und des Auftrags.
- Daten im Zusammenhang mit dem Auftrag: Kommunikation mit dem Kunden, Behörden und anderen am Projekt beteiligten Akteuren, Projektdokumentation, Liste der erbrachten Leistungen, Rechnungen, Zahlungen und Bankverbindungen.
Wenn Sie unsere Websites besuchen, speichern unsere Server vorübergehend jeden Zugang zu einer Protokolldatei. Die folgenden Nutzer- und Gerätedaten sowie personenbezogene Daten werden von unserem Hoster (ISP - Internet Service Provider) ohne Zutun des Nutzers erhoben und gespeichert:
- die IP-Adresse des anfragenden Computers;
- das Datum und die Uhrzeit des Zugangs;
- der Name und die URL der wiederhergestellten Datei;
- die Website, von der aus der Zugang erfolgt ist;
- das Betriebssystem Ihres Computers und des von Ihnen verwendeten Browsers;
- das Land, von dem aus der Zugang erfolgte, und die Spracheinstellungen des Browsers.
Wenn Sie die Daten anderer natürlicher Personen (z. B. Familienmitglieder, Vertreter oder andere Personen) uns gegenüber offenlegen, stellen Sie bitte sicher, dass diese von dieser Datenschutzrichtlinie Kenntnis haben und dass Sie ihre personenbezogenen Daten nur dann an uns weitergeben, wenn Sie dazu bevollmächtigt wurden. Wenn Sie uns Daten von Dritten zur Verfügung stellen, gehen wir davon aus, dass Sie ordnungsgemäß dazu bevollmächtigt wurden.
- 3. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten?
Wenn zwischen Ihnen und uns ein Auftrag zustande kommt, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen des Auftrags. Der Hauptzweck der Verarbeitung personenbezogener Daten ist die Kommunikation mit dem Kunden und die Beantwortung seiner Anfragen sowie die Bereitstellung, Dokumentation, Abrechnung und Verbesserung unserer Leistungen und Dienste.
Möglicherweise benötigen wir Ihre Daten für folgende Zwecke:
- im Falle einer Bewerbung: wenn Sie sich bei uns um eine Stelle bewerben, erheben und verarbeiten wir die entsprechenden Daten zum Zwecke der Prüfung Ihrer Bewerbung, der Durchführung des Bewerbungsverfahrens und im Falle einer erfolgreichen Bewerbung zur Vorbereitung und zum Abschluss des entsprechenden Vertrages;
- für Marketing-, Werbe- und andere Zwecke: wenn Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für bestimmte Zwecke erteilt haben, werden wir Ihre personenbezogenen Daten im Rahmen und auf der Grundlage dieser Einwilligung verarbeiten. Die erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden, ohne dass dies Auswirkungen auf die bereits erfolgte Datenverarbeitung hat;
- um unsere rechtlichen und vertraglichen Verpflichtungen zu erfüllen;
- um mit Dritten interagieren zu können, wie z. B. mit anderen Fachleuten in diesem Bereich (sowohl auf nationaler als auch auf internationaler Ebene) und;
- zur Verwaltung unserer Websites: um unsere Websites sicher zu betreiben, erheben wir technische Daten, wie Ihre IP-Adresse, den Zeitpunkt und die Art der Nutzung, Informationen über das Betriebssystem Ihres Computers und den von Ihnen verwendeten Browser sowie Ihre Geräteeinstellungen. Darüber hinaus verwenden wir Cookies und ähnliche Technologien. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter Punkt 7.
- Gegenüber wem legen wir Ihre Daten offen?
Um den Auftrag gewissenhaft zu erfüllen, können Ihre personenbezogenen Daten auf Schweizer Boden sowohl innerhalb des Unternehmens als auch extern weitergegeben werden, beispielsweise an Behörden, Versicherungsgesellschaften, IT-Dienstleister, die im Rahmen des IT-Supports Zugang zu Ihren personenbezogenen Daten haben können, Cloud-Anbieter und andere Akteure im Zusammenhang mit dem Auftrag.
Ihre personenbezogenen Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung nicht an das Ausland übermittelt.
- Wie speichern wir Ihre Daten?
Wir speichern personenbezogene Daten so lange, wie es zur Erfüllung vertraglicher und rechtlicher Verpflichtungen und zur Durchführung der in Punkt 3 beschriebenen Tätigkeiten erforderlich ist.
- Welche Rechte haben Sie?
Sie verfügen über bestimmte Rechte in Bezug auf die Verarbeitung von Daten durch uns. Sie haben insbesondere die folgenden Rechte:
- das Informations- und Auskunftsrecht über Ihre personenbezogenen Daten;
- das Recht, die Einwilligung zu widerrufen;
- das Recht, unrichtige personenbezogene Daten zu ändern, zu aktualisieren oder zu berichtigen;
- das Recht auf Löschung Ihrer personenbezogenen Daten;
- das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung oder das Widerspruchsrecht bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten
- das Recht auf Datenübertragbarkeit Ihrer personenbezogenen Daten.
Zur Ausübung Ihrer Rechte, müssen Sie Ihre Identität nachweisen (z. B. durch Vorlage einer Kopie Ihres Personalausweises). Um Ihre Rechte auszuüben, können Sie uns unter den in Abschnitt 8 angegebenen Adressen kontaktieren.
Darüber hinaus hat die betroffene Person gemäß dem revDSG die Möglichkeit, sich an den Eidgenössischen Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragten zu wenden (www.edoeb.admin.ch).
- Wie verwenden wir Cookies?
Wir verwenden Cookies, um unser Angebot, die Effizienz und die Sicherheit unserer Websites zu optimieren. Cookies richten auf Ihrem Computer keinen Schaden an. Indem Sie Ihre Browser- Einstellungen ändern, können Sie wählen, ob Sie über das Vorhandensein von Cookies informiert werden möchten, ob Sie diese akzeptieren oder ablehnen möchten und ob Sie sie am Ende einer Browsersitzung deaktivieren möchten. Die Deaktivierung von Cookies kann das Nutzererlebnis auf unseren Websites beeinträchtigen.
- Andere Informationen
Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Privatsphäre und das Berufsgeheimnis zu schützen; aus diesem Grund ergreifen wir eine Reihe von technischen und organisatorischen Massnahmen, um personenbezogene Daten vor unberechtigtem Zugang und Missbrauch zu schützen. Dazu gehören die Schulung unserer Mitarbeitenden und die Einführung technischer Sicherheitslösungen wie die Festlegung von Zugangsbeschränkungen.
Das Unternehmen behält sich das Recht vor, diese Datenschutzrichtlinie ohne vorherige Ankündigung und jederzeit im Rahmen der gesetzlichen Bestimmungen zu ändern. Bei der Version, die unter www.mawigroup.ch/privacy-policy veröffentlich ist, handelt es sich um die aktuelle Version. Wir empfehlen Ihnen daher, diese Datenschutzrichtlinie regelmäßig erneut durchzulesen.
Bei Fragen zur Verarbeitung personenbezogener Daten stehen wir Ihnen unter den folgenden Adressen zur Verfügung:
- mawi group
Via Ferruccio Pelli 2, 6900 Lugano
- Marcionelli & Winkler + Partners SA
Viale Portone 43, 6500 Bellinzona
Via Ferruccio Pelli 2, 6900 Lugano
Via Romerio 6 , 6600 Locarno
- mawi energie sa
Via Romerio 6 , 6600 Locarno
Viale Portone 43, 6500 Bellinzona
Via Ferruccio Pelli 2, 6900 Lugano
- Poseidon eingineering sa
Viale Portone 43, 6500 Bellinzona
- mawi ingénieurs conseils SA
Avenue du Théatre 7, 1005 Lausanne
- Pagani + Lanfranchi SA
Viale Henri Guisan 6, 6500 Bellinzona
- bilger + partner AG
Bahnhofstrasse 51, 6460 Altdorf
Oder unter den folgenden E-Mail-Adressen:
mawi@mawigroup.ch, direzione@mawigroup.ch, mawienergie@mawigroup.ch, info@poseidonengineering.ch, info@plcons.ch, mail@bilger-partner.ch, info@mawi-ingenieurs.ch
Datum: 06.11.2024